Praxisklinik Dr. Bartsch • Implantologie • Oralchirurgie • Ästhetik
Großschneidersweg 2a, 76149 Karlsruhe | Tel.: 0721 - 70 69 81 | E-Mail: info@praxisklinik-bartsch.de
Öffnungszeiten
Mo | Di | Do
8.00-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Mi 8.00-16.00 Uhr
Fr 8.00-14.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Weisheitszähne
Bei ca. 80% aller Menschen sind Weisheitszähne, als zusätzliche Backenzähne, weit hinten am Kieferwinkel angelegt. Da die endgültige Entwicklung dieser Zähne aber häufig erst recht spät im Erwachsenenalter abgeschlossen ist, können hier sehr unterschiedliche Folgeproblematiken auftreten.
Ob diese „späten Zähne“ gesundheitliche Probleme machen und ob es sinnvoll ist, sie zu entfernen, ist immer eine individuelle Entscheidung und abhängig von einer genauen Diagnose.:
Gründe, die für den Erhalt der Weisheitszähne sprechen: *
Wenn eine spontane, regelgerechte Einstellung der Weisheitszähne in die Zahnreihe zu erwarten ist.
Wenn eine Extraktion anderer Zähne und/oder eine kieferorthopädische Behandlung mit Einordnung des Zahnes sinnvoll und von Seiten des Patienten auch gewünscht ist.
Wenn Weisheitszähne tief im Knochen verlagert sind und ein hohes Risiko operativer Komplikationen besteht.
Gründe, die für eine Entfernung der Weisheitszähne sprechen: *
Bei Schlupfwinkelinfektionen am Weisheitszahn
Bei Karies oder Wurzelentzündungen am Weisheitszahn.
Bei Zysten oder anderen krankhaften Veränderungen in der Umgebung des Zahnes.
Bei Auflösungserscheinungen am Nachbarzahn oder wenn der Weisheitszahn das Zahnbett des Nachbarzahnes gefährdet.
Wenn absehbar ist, dass die Weisheitszähne eine Operation am Kiefer, etwa eine Korrektur einer Kieferfehlstellung oder Kieferbruchbehandlung erschweren.
Wenn Weisheitszähne das Zusammenbeißen der Zähne stören oder zu befürchten ist, dass Schmerzen durch Weisheitszähne ausgelöst werden.
Die Entfernung von Weisheitszähnen ist ein oralchirurgischer Eingriff und sollte deshalb am besten immer durch einen Zahnarzt für Oralchirurgie durchgeführt werden.
*Quelle: Wissenschaftlich abgesicherte Patienteninformation der Bundeszahnärztekammer und der deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.